textilien

Textilien

  • 2 Nähmaschinen - Brother Inovis A 50 mit 50 Stichprogrammen und autom. Knopfloch
  • Stickmaschine Texi 15001; 15 Nadel-Stickmaschine, Stickfläche 490 x 345mm, mit automatischem Farbwechsel, Musterspeicherung, Kappenstickvorrichtung
  • Industrienähmaschine: Doppelsteppstichschnellnäher Dürkopp Adler zur Verarbeitung großer Flächen und diverser robuster Materialien
  • Polsternähmaschine mit flexibler Hubhöhe, DA 867 ECO Einnadel-Doppelsteppstich zur Verarbeitung dicker Materialien
  • Overlockmaschine Janome Air Thread AT 2000 D - zum Nähen, Abschneiden und Versäubern in einem Arbeitsgang
  • CNC-gesteuerter Textilcutter, geeignet zum präzisen Zuschneiden der Werkstücke und Cutten der Muster zur Weiterverarbeitung (in den Werkstätten)

Die Nutzung der Stickmaschine kostet pro Stunde 5€. Die Nutzung des restlichen Textilbereichs ist derzeit kostenlos.

Schreibe eine E-Mail mit dem Betreff „TEXTILBEREICH“ an colab@b-tu.de.

  • Produktdesign: Gestaltung des Produktes mit textilen Stoffen, z.B. Sensoren, die in Handschuhen oder Gurten verbaut werden
  • Verarbeitung von derberen Stoffen wie Leder
  • Marketing: Logodesign mittels Stickmotiven auf Arbeitskleidung
  • Besticken von einzelnen Stoffen, Mützen/Caps und fertigen Kleidungsstücken
  • Individuelle textile Produkte nähen und gestalten, z.B. Taschen, (Arbeits-)Kleidung, textiler Schmuck o.ä.
  • Anfertigung textiler Verpackung für das Produkt
  • Applizieren
  • Näharbeiten im Bereich Technische Textilien z.B. Gurtfertigung, Planen etc.
  • Versäubern von Stoffen mit feinen Rollsäumen
  • Verarbeitung von dehnbaren Stoffen z.B. für Freizeit-, Sport- oder Tanzbekleidung
  • DIY-Projekte z.B. Cosplay oder Kostüme
  • ListenpunktBeispiele für Lausitzer Gründerinnen aus dem Bereich Textil: Stickstübchen (individuelle Stickereien), Wurlawy (sorbische Designermode)

Siehe Nutzungsbedingungen & FAQ

Buche einen Termin per Mail an colab@b-tu.de mit dem Betreff TEXTILBEREICH und beschreibe uns dein Vorhaben. Wir werden dir einen Terminvorschlag unterbreiten.

Unsere technischen Betreuer:innen stehen dir nach einer kurzen Einweisung für Fragen oder wenn es Probleme gibt, zur Verfügung. Ansonsten gilt: Hilfe zur Selbsthilfe.

Aktuell ist es noch nicht möglich das Equipment auszuleihen. Diese Möglichkeit ist aber in Planung.

Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, dann schreibe uns eine Nachricht: colab@b-tu.de

  • textilien.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/09/11 19:25
  • von rjlw8r