Holzwerkstatt
Ausstattung
- Barth MULTI-Presse
- Barth Vakuummembranpresse CORVUS 3014
- Felder - Breitbandschleifmaschine FW 950 classic
- Felder - Bandsäge FB 710
- Hammer Kantenschleifmaschine HS 950
- Felder - Abricht-Dickenhobel AD9-41
- Format 4 - Fräsmaschine Profil 92M
- Tormek T-8 Schleifmaschine
- Drechselbank Killinger KM 1500 SE
- Format 4 - Formatkreissäge kappa 550 e-motion
- ListenpunktWerkbank mit allen notwendigen Handgeräten für die Holzbearbeitung
Bohren / Schrauben
- Festool T18 - Akkuschrauber
- Festool DRC 18 - Akkuschrauber
- Festool Quadrill DR 20 - Bohrmaschine
Fräsen
- Festool MK 700 - Kantenfräse
- Festool OF 1010 - Oberfräse
- Festool OF 2200 - Oberfräse
- Festool Domino DF 500 - Dübelfräse
- Festool Domino XL DF 700 - Dübelfräse
- Shaper Origin - handgeführte CNC-Oberfräse
Schleifen
- Festool DTS 400 R - Deltaschleifer
- Festool ES-ETS 125 - Kantenschleifer
- Festool BS 75 - Bandschleifer
- Festool RO 150 - Exenterschleifer
- Mirka DEROS 5650 CV - Exenterschleifer
Sägen
- Festool Carvex PSC 420 - Pendelsäge
- Festool KS 120 REB - Kapp-Zugsäge
- Festool TSC 55 K - Tauchsäge
- Makita DJR360ZK - Reciprosäge
Sonstiges
- Festool Vectro OSC 18 - Oszillierer
- Festool Conturo KA 65 - Kantenleimer
- Gann BL H 40 - Holzfeuchtemessgerät
Format 4 - Formatkreissäge kappa 550 e-motion
- X-Roll Formatschiebetisch
- PCS (Preventive Contact System)
- Intuitive „smartouch“-Steuerung
- Programmierbare Schnittabfolge
- 202 mm Schnitthöhe
Felder - Bandsäge FB 710
- 460 mm Schnitthöhe
- -5° bis +45° Schwenkung
- Schnittbreite 690 mm
- Tischverlängerung möglich
Felder - Abricht-Dickenhobel AD9-41
- Federgestütztes, synchrones Aufklappen der dualen Abrichttische
- Höchster Arbeitsschutz und Bedienkomfort
- Zehntelmillimetergenaue Dickentischsteuerung auf Knopfdruck
- Halbierung der Lärmbelastung mit der innovativen Silent-Power
Felder - Breitbandschleifmaschine FW 950 classic
- Schleifhöhe 3-170 mm
- Schleifbreite 950 mm
- Elektropneumatischer Schleifschuh
Format 4 - Fräsmaschine Profil 92M
- 2x 46° Schwenkbereich
- Intuitive e-motion Steuerung für Frässpindel, Fräsanschlag und Tischöffnung
- Elektrisch höhenverstellbarer Vorschubapparat
- Stufenlose Drehzahleinstellung
Preise & Buchung
Auf Anfrage: colab@b-tu.de
Wofür kann ich die Holzwerkstatt nutzen?
- Prototypenbau
- verschiedene Arten der Holzverarbeitung (Fräsen, Zuschneiden, Bohren, Sägen, Schleifen, Hobeln etc.)
- Ausprobieren an den Maschinen
- Arbeiten mit dem Werkstoff Holz
- Verleimen von Konstruktionen
- Fräsarbeiten ( z.B. Profile o. Schwünge)
- Drechselarbeiten (z.B. Stuhlbeine)
- Handbearbeitung (z.B. Holzverbindungen, Stemmen, Sägen)
- Furnieren von Oberflächen
- Herstellung von z.B. Hangboards, Negativ-Formen, Halterungen, Akustikpanelne oder Firmenlogos
Wer darf das COLab nutzen?
Siehe Nutzungsbedingungen & FAQ
Ich möchte die Holzwerkstatt nutzen, was muss ich tun?
Buche einen Termin per Mail an colab@b-tu.de mit dem Betreff HOLZWERKSTATT und beschreibe uns dein Vorhaben sowie welche Maschinen du einsetzen möchtest. Für einige Maschinen und Geräte ist ein Qualifikationsnachweis (z.B. Zertifikate der HWK) notwendig. Grundsätzlich ist eine Ersteinweisung vor Ort Bedingung für die Nutzung der Maschinen. Für die stationären Maschinen wird es Kurse zur Maschinensicherheitsunterweisung geben.
Unterstützt mich jemand mit den neuen Maschinen und Geräten?
Unsere technischen Betreuer:innen werden dir gern behilflich sein. Bei den einfachen Handmaschinen gibt es eine kurze Einweisung. Für die stationären Maschinen wird es Kurse zur Maschinensicherheitsunterweisung geben. Am besten habt ihr aber das nötige Zertifikat der HWK zur Benutzung der jeweiligen Maschine. Ansonsten gilt: Hilfe zur Selbsthilfe. Technische Daten der Maschinen
Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, dann schreibe uns eine Nachricht: colab@b-tu.de