cnc-werkstatt

CNC-Werkstatt

  • DMG MORI CLX 350 (CNC-Drehmaschine)
  • Haimer Uno premium 20/40 (Werkzeugvoreinstellungsgerät)
  • DMG MORI DMU 50 (5-Achs-Fräsmaschine)
  • XYZCAM CNC-Portalfräse V-1530Plus

DMG MORI CLX 350 (CNC-Drehmaschine)

  • Bearbeitung von Werkstücken bis zu einem Durchmesser von ø 320 mm
  • Max. Werkstücklänge: 530 mm
  • max. Stangendurchlass: 65 mm
  • max. Drehzahl der Hauptspindel: 5000 U/min

Haimer Uno premium 20/40 (Werkzeugvoreinstellungsgerät)

  • Wiederholgenauigkeit ± 2 µm
  • Ultra-Präzisionsspindel SK50, manuell
  • Rundlaufgenauigkeit an der Spindel 2 µm
  • Speicher für 1.000 Nullpunkte, Werkzeuge und Werkzeuglisten

DMG MORI DMU 50 - 5-Achs-Fräsmaschine

  • Max. X-Achse: 500 mm, max. Y-Achse: 450 mm, max. Z-Achse: 400 mm
  • Schwenkbereich der B-Achse -5/ + 110°
  • Max. Werkstückdurchmesser: 630 mm
  • Max. Werkstückhöhe: 500 mm
  • Max. Werkstückgewicht: 300 kg
  • Werkzeugmagazin mit 16 Werkzeugplätzen (für kurze Rüst- und Nebenzeiten)

Auf Anfrage: colab@b-tu.de

  • Prototypenbau
  • verschiedene Arten der Metall- und Kunststoffverarbeitung (Fräsen u. Drehen)
  • Ausprobieren an den Maschinen
  • Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen
  • Passungen drehen bzw. fräsen
  • Fertigung von stabilen, komplexen und präzisen Metallbauteilen,
  • Modifikation von bestehenden Teilen
  • Beschilderungen

Siehe Nutzungsbedingungen & FAQ

Buche einen Termin per Mail an colab@b-tu.de mit dem Betreff „CNC-WERKSTATT“ und beschreibe uns dein Vorhaben sowie welche Maschinen du einsetzen möchtest. Für einige Maschinen und Geräte ist ein Qualifikationsnachweis (z.B. Zertifikate der HWK) notwendig. Grundsätzlich ist eine Ersteinweisung vor Ort Bedingung für die Nutzung der Maschinen. Für die stationären Maschinen wird es Kurse zur Maschinensicherheitsunterweisung geben.

Unsere technischen Betreuer:innen werden dir gern behilflich sein. Bei den einfachen Handmaschinen gibt es eine kurze Einweisung. Für die stationären Maschinen wird es Kurse zur Maschinensicherheitsunterweisung geben. Am besten habt ihr aber das nötige Zertifikat der HWK zur Benutzung der jeweiligen Maschine. Ansonsten gilt: Hilfe zur Selbsthilfe. Technische Daten der Maschinen

Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, dann schreibe uns eine Nachricht: colab@b-tu.de

  • cnc-werkstatt.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/09/11 08:59
  • von rjlw8r